Liebe Leserin, lieber Leser,
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, nicht nur unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten, sondern auch die Unternehmensführung nachhaltig zu gestalten und uns für soziale Projekte einzusetzen. Also, die Region nachhaltig zu stärken. Es ist eine Herzensan-gelegenheit, dass wir uns für die Umwelt, die Region und unsere Kunden nachhaltig engagieren.
Auf dieser Seite stellen wir eine Auswahl unseres Engagements vor.
Jürgen Keiper und Peter Kuntz
Vorstand der Sparkasse Südwestpfalz
Modernisierungsrechner
Nachhaltiger wohnen dank individuellem Modernisierungsplan: Eine energetische Sanierung ist eine lohnende Investition – für die Umwelt und den Geldbeutel. Unser Modernisierungsrechner liefert spannende Informationen zum Eigenheim, unter anderem:
Unsere Photovoltaik-Anlagen
112.305 kg – das ist die Menge an CO₂, die wir dank der Gesamtheit unserer Photovoltaik-Anlagen jährlich einsparen. Allein unsere Photovoltaik-Anlage am Standort Bahnhofstraße Pirmasens produzierte im Jahr 2024 insgesamt 69.485 kWh. Darüber hinaus verfügen auch unsere Geschäftsstellen am Schloßplatz, in Dahn, Rodalben und Waldfischbach-Burgalben über die nachhaltige Stromversorgung. Somit leisten wir mit unseren Photovoltaik-Anlagen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung unseres CO₂-Ausstoßes.
CO2-Fußabdruck-Rechner im Online-Banking
Über den aktiverten Finanzplaner im Online-Banking kann ganz einfach die Funktion "CO2-Fußabdruck-Rechner" freigeschaltet werden. Grundlage für die Berechnung sind die bestehenden Daten aus dem Finanzplaner. Über den Button "Wert konkretieiren" können weitere Angaben zur Verfeinerung der Berechnung angegeben werden.
Stiftungsprojekt "Umwelt und Nachhaltigkeit an Schulen"
Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz möchte junge Menschen auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft begleiten. Aus diesem Grund werden Grundschulen und weiterführende Schulen in der Region bei der Umsetzung ihrer nachhaltigen Schulprojekte mit einer Gesamtsumme von 14.900 Euro (Jahr 2025) finanziell unterstützt.
Damit können Projekte wie das Anlegen von Schulgärten, der Bau von Insektenhotels oder Schulimkereien umgesetzt werden.
Mitarbeiterbenefits
Soziale Projekte
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, sich für den Umweltschutz einzusetzen. Auch für soziale Projekte engagieren wir uns – beispielsweise mit der Unterstützung regionaler Imkervereine.
Weitere Beispiele:
Rote Engel
Mit der Initiative "Rote Engel" möchten wir den Fokus auf die wertvolle Arbeit wohltätiger Organisationen und Vereine legen und diese nicht nur finanziell, sondern auch direkt vor Ort unterstützen.
Ob bei den Tafeln, im Tierheim oder gemeinsam mit den Forstämtern – wir sind direkt in der Südwestpfalz tätig und setzen uns vor Ort für die Menschen und unsere Umwelt ein.
Die neuen Sparkassen-Karten aus rPVC
Jeder Beitrag zum Schonen der Ressourcen ist wertvoll – jede einzelne Karte zählt. Die Sparkassen-Finanzgruppe geht mit den neuen Karten aus 85 Prozent recyceltem PVC einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.Die neuen Sparkassen-Karten bestehen aus mindestens 85 Prozent recyceltem Kunststoff und tragen dazu bei, dass weniger neues Plastik für die Produktion von Sparkassen-Karten hergestellt werden muss.
E-Tankstellen bei der Sparkasse Südwestpfalz
Der Strom aus der Fotovoltaik-Anlage unserer Hauptstelle wird teilweise auch für das Betreiben unserer Ladesäulen für E- und Hybrid-Fahrzeuge genutzt.
Aktuell sind vier Ladestationen im Sparkassen-Parkhaus installiert.
Elektronische Kreditakte
Was das Thema Optimierung von Arbeitsabläufen angeht, sind wir dabei, die elektronische Kreditakte einzuführen. Damit generieren wir Einsparungen beim Papieraufwand und können viele Arbeitsabläufe noch digitaler gestalten. Wir sparen jährlich 336 000 Blatt Papier ein. Das ist eine ganze Menge.
Eine Welt, ein Ziel: Nachhaltiger leben und wirtschaften. Diese Veränderung kann nur gelingen, wenn alle zusammenarbeiten. Die Sparkasse beteiligt sich und geht voran. Mit ihren Produkten, Dienstleistungen und ihrem Engagement unterstützt sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Sparkassen unterstützen das Prinzip der Nachhaltigkeit. Sie sind ein stabiler Partner für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie engagieren sich für eine sozial gerechte und umweltfreundliche Zukunft.
Die Sparkassen bieten immer mehr Produkte und Dienstleistungen an. Dadurch helfen sie Menschen aus allen sozialen Schichten, ihr Geld sicher und nachhaltig anzulegen und für die Zukunft vorzusorgen.
Gute Bildung ist wichtig, damit jeder Mensch an der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung teilnehmen kann. Das glaubt auch die Sparkasse. Deshalb unterstützt sie Bildungsprojekte und Initiativen, die wichtige Fähigkeiten für die Zukunft vermitteln. So hilft die Sparkasse Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
Gute Bildung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Teilhabe eines jeden Menschen an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Das ist auch die Überzeugung der Sparkasse. Daher fördert sie Bildungsprojekte und Initiativen, die den Erwerb gerade solcher Kompetenzen ermöglichen, die künftig benötigt werden, um ein gutes Leben zu führen und die Zukunft zu meistern. Auf diese Weise unterstützt die Sparkasse Kinder, Jugendliche – und auch Erwachsene – dabei, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.
Der Klimawandel ist eine große Herausforderung. Seine ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen betreffen alle. Die Sparkassen übernommen Verantwortung und setzen sich aktiv für mehr Klima- und Umweltschutz in Ihrer Region ein.
Nachhaltigkeit möglich machen: Die Sparkassen helfen Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen, umweltfreundliche und sozialverträgliche Maßnahmen umzusetzen. Dabei unterstützen sie auch die Wirtschaftlichkeit und das Umsatzpotenzial der Unternehmen und machen ihre Strukturen fit für die Zukunft.
Die Sparkassen gehen mit gutem Beispiel voran: Auch in der eigenen Beschaffung legen sie Wert auf eine nachhaltige Lieferkette. Und ergreifen Maßnahmen, um sich stetig zu verbessern.
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass zukünftige Generationen davon profitieren können.
Hier finden Sie Informationen zum Pariser Klimaschutzabkommen von 2015, einem globalen Vertrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Es gibt auch Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und zu den Maßstäben für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen, Kommunen und der Gesellschaft. Links zu weiteren Hintergrundinformationen zur Nachhaltigkeit sind ebenfalls verfügbar.
Investitionen in nachhaltigere Anlageprodukte bleiben trotz einer Vielzahl von Herausforderungen weiterhin attraktiv. Mit den „Anlageprodukten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen“ der DekaBank und der Landesbanken steht den Sparkassen ein Sortiment an Investmentfonds, Anleihen und Zertifikaten zur Verfügung, das je nach Risikoneigung und Liquiditätsbedarf für alle Kundinnen und Kunden passende Produkte bietet. 67,4 Mrd. Euro wurden 2022 insgesamt in nachhaltigen Anlageprodukten investiert.
Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeberinnen, Steuerzahlerinnen und Auftraggeberinnen der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2022 eine Wertschöpfung von rund 31,5 Milliarden Euro geschaffen.
Die Sparkassen machen Familien stark: Knapp ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.
Das Engagement der Sparkassen für ihre Regionen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf 398,7 Mio. Euro belief es sich im Jahr 2022. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.
Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.
Hier finden Sie Informationen zum nachhaltigen Engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung, Version 5.0) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung |
Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren ("PAI-Erklärung) Die Unternehmenskennung (LEI) der Sparkasse lautet: 529900GCU2E34P2RPK86 |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Rebecca Bauer
Telefon 06331 542 1463
E-Mail Rebecca.Bauer@spk-swp.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres jetzigen Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner oben rechts über „X“ schließen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.